Hautpflege in der Schwangerschaft
Meine Haut wurde immer trockener
(2-fache Mutter, 39 Jahre)
In meiner Schwangerschaft haben sich vor allem die Hormonverhältnisse in meinem Körper auf verschiedenste Art und Weise
verändert. In den ersten Monaten habe ich regelmäßige aber nicht übertriebene Körperpflege betrieben. Neben dem
Bindegewebe ist vor allem unsere Haut betroffen. Um sie nicht unnötig zu belasten sollte man zu heißes oder zu kaltes
Wasser meiden.
Ich habe schnell gemerkt das meine Haut weniger Flüssigkeit binden konnte und daher immer trockener wurde. Durch die
überstarke Dehnung meiner Haut konnte auch ich die Schwangerschaftsstreifen am Bauch leider nicht vermeiden. Wenn ihr
dagegen vorbeugen möchtet, kann man dies mit Hilfe von regelmäßiger Schwangerschaftsgymnastik, guter Hautpflege und
mehrfacher, leichter Hautmassagen tun.
Auch die allzu rasche Gewichtzunahme hat bei mir zum verstärken der Streifen geführt- achten sie also ein wenig auf ihr
Gewicht. Tägliches Duschen ist möglich, allerdings solltet ihr hierfür eine sehr milde Flüssigseife benutzen. Im
Genitalbereich ist es ratsam mit Seife sehr sparsam zu sein. Bei mir hat es sich stets am besten bewährt die noch feuchte
Haut mit einer Pflegemilch oder Pflegecreme einzureiben.
Nach dem vierten Monat kann man sich zur Reinigung
bakterienanfälliger Stellen eine spezielle leicht desinfizierend wirkende medizinische Waschlösung besorgen. Um das
spröde und trockene, durch die Schwangerschaft bedingte Haar, besser zu pflegen, empfehle ich ein mildes Shampoo für
strapaziertes Haar.
|